• Patient Teaching into Practice
    • Patient Education
      • The nurse’s role in patient education
      • Patient / family education standards
      • The growing need for patient teaching
      • Interdisciplinary collaboration, patient education
      • Patient Education – What does the future hold?
    • Theoretical Basis of Patient Education
      • The Theoretical Basis of Patient Education – Introduction
      • The Health Belief Model
      • Patient Education: Self-efficacy
      • Related theories of Patient Education
      • Characteristics of adult learners
      • Behavioral, cognitive, humanist approaches
      • Patient Education: Learning readiness
    • The Process of Patient Education
      • Process of Patient Education: Introduction
      • Assessing learning needs
      • Developing learning objectives
      • Planning and implementing teaching
      • Evaluating teaching and learning
      • Developing an effective teaching style
      • Using adult learning principles
    • The Family and Patient Education
      • Family structure and style
      • Impact of illness on the family
      • Doing a family assessment
      • Strategies for teaching family members
      • Expanding needs of family caregivers
      • Developing a partnership with the family
    • Providing Age-Appropriate Patient Education
      • Providing Age-Appropriate Patient Education: Introduction
      • Teaching parents of infants
      • Teaching toddlers
      • Teaching pre-school children
      • Teaching school age children
      • Teaching adolescents
      • Teaching young adults
      • Teaching adults in midlife
      • Teaching older adults
    • Impact of Culture on Patient Education
      • Impact of Culture on Patient Education: Introduction
      • How culture influences health beliefs
      • Doing a cultural assessment
      • Cultural negotiation
      • Using interpreters in health care
      • Non-English speaking patients
      • A model of care for cultural competence
    • Adherence in Patient Education
      • Adherence in Patient Education: Introduction
      • Impact on treatment recommendations
      • Causes of non-adherence
      • The patient as a passive recipient of care
      • Effect of interpersonal skills on adherence
      • Interventions that can increase adherence
    • Helping Patients Who Have Low Literacy Skills
      • Helping Patients Who Have Low Literacy Skills: Introduction
      • Designing low literacy materials
    • Resources for Patient Education
      • Resources for Patient Education: Introduction
      • Selected Patient Education Resources

EuroMed Info

Gesundheit und Vorsorge im Überblick

Die Fettabsaugung Behandlung im Überblick

Posted on 26. September 1999 Written by euromedinfo.eu

Bei der Fettabsaugung Behandlung gibt es viele unterschiedliche Methoden, die alle Ihre Vor- und Nachteile haben. Manche Methoden werden häufiger angesetzt als andere, da sie weiter entwickelt sind. Auf jeden Fall wird immer großen Wert darauf gelegt, dass die Schönheitsoperation so sicher wie möglich verläuft und keine Komplikationen auftreten.
Eine Fettabsaugung Behandlung wird in Deutschland nur an volljährigen Patienten durchgeführt. Je nach Methode der Fettabsaugung Behandlung, und je nachdem wo die Liposuction durchgeführt wird, ist die Behandlung stationär oder ambulant. Das Fettabsaugen an sich dauert in der Regel 1 bis 3 Stunden und erfolgt manchmal bei lokaler Anästhesie und häufig unter Vollnarkose.
Nachdem man anästhesiert ist, werden zunächst die Fettzellen zerstört. Dies erfolgt bei der „Basic“ Methode und bei den verwandten Methoden durch eine spezielle Flüssigkeit, sie sowohl betäubende Wirkung hat, als auch die Adern zusammenzieht, damit diese nicht zerstört werden und die Fettzellen aus dem Gewebe löst. Andere Methoden verwenden andere Möglichkeiten, das Fett zu lösen. Diese sind oft schonender. Dabei wird manchmal Ultraschall verwendet, manchmal Energieimpulse oder hochfrequente Mikrovibrationen.
Der Absaugevorgang ist in den meisten Fällen gleich: Durch eine Hohlnadel wird das gelöste Fettgewebe aus dem Körperareal gesaugt. Dabei wird häufig eine Vakuumpumpe benutzt, welche den kräftig pumpenden Schönheitschirurg ersetzt. Dieses Verfahren ist schonender als ein Pumpen mit Kraftaufwand.
Allerdings kann dabei nicht nur Fett, sondern auch Körperflüssigkeit mit abgesaugt werden. Dies ist insofern problematisch, dass es einen Schock zur Folge haben kann. Daher gibt es natürliche Grenzen bei der Fettabsaugung Behandlung und ein guter Schönheitschirurg wird genau wissen, wie viel Fett er bei einem Patienten unbedenklich absaugen kann.
Natürlich hat eine Fettabsaugung Behandlung wie die Fettabsaugung Risiken, die nicht gänzlich durch die Erfahrung des Arztes oder die  moderne Technik der Schönheitsklinik ausgemerzt werden können. Daher ist es wichtig, dass man sich über seine Motive im Klaren ist und vor allem in der Zeit vor der Liposuktion verantwortungsbewusst auf die Vorschriften vom Schönheitschirurg achtet.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Zufällige Artikel

„Herr Kaiser“ bekommt neue Zähne von Zahnklinik Ungarn geschenkt

Herr Kaiser: Neue Zähne bei ungarischer Zahnklinik für „Mr. Versicherung“

Beinahe 2 Jahrzehnte lang stand "Herr Kaiser" in Werbespots im deutschen Fernsehen für die Versicherungswelt, … [Weiterlesen...]

Nachbehandlung Bruststraffung

Was muss man nach der Bruststraffung für die Nachbehandlung beachten?

Die Operation der Bruststraffung dauert je nach Operationsmethode etwa 1 bis 2,5 Stunden. Danach ist die … [Weiterlesen...]

Augenoperation mit LASIK

Das so genannte LASIK Verfahren gehört zu den Augen OP – Varianten, bei denen durch den Einsatz eines Lasers … [Weiterlesen...]

Videos

TV-Sendungen

ZDF: Mediathek Medizin & Gesundheit

ARD: Mediathek Gesundheit & Ernährung

Euromed Info – Bereiche

  • Gesundheit
  • Gesundheitsschutz
  • Schönheit
  • Zähne

Patient Teaching

  • Patient Education
  • Theoretical Basis of Patient Education
  • The Process of Patient Education
  • The Family and Patient Education
  • Providing Age-Appropriate Patient Education
  • Impact of Culture on Patient Education
  • Adherence in Patient Education
  • Helping Patients Who Have Low Literacy Skills
  • Resources for Patient Education

Featured article

The concept of compliance requires a dependent lay person and a dominant professional; one giving expert advice, suggestions, or orders, and the other carrying them out. Adherence to medical treatment … Read more ...

Recommendable link

Journal of Public Health: The Need of Patient Education