• Patient Teaching into Practice
    • Patient Education
      • The nurse’s role in patient education
      • Patient / family education standards
      • The growing need for patient teaching
      • Interdisciplinary collaboration, patient education
      • Patient Education – What does the future hold?
    • Theoretical Basis of Patient Education
      • The Theoretical Basis of Patient Education – Introduction
      • The Health Belief Model
      • Patient Education: Self-efficacy
      • Related theories of Patient Education
      • Characteristics of adult learners
      • Behavioral, cognitive, humanist approaches
      • Patient Education: Learning readiness
    • The Process of Patient Education
      • Process of Patient Education: Introduction
      • Assessing learning needs
      • Developing learning objectives
      • Planning and implementing teaching
      • Evaluating teaching and learning
      • Developing an effective teaching style
      • Using adult learning principles
    • The Family and Patient Education
      • Family structure and style
      • Impact of illness on the family
      • Doing a family assessment
      • Strategies for teaching family members
      • Expanding needs of family caregivers
      • Developing a partnership with the family
    • Providing Age-Appropriate Patient Education
      • Providing Age-Appropriate Patient Education: Introduction
      • Teaching parents of infants
      • Teaching toddlers
      • Teaching pre-school children
      • Teaching school age children
      • Teaching adolescents
      • Teaching young adults
      • Teaching adults in midlife
      • Teaching older adults
    • Impact of Culture on Patient Education
      • Impact of Culture on Patient Education: Introduction
      • How culture influences health beliefs
      • Doing a cultural assessment
      • Cultural negotiation
      • Using interpreters in health care
      • Non-English speaking patients
      • A model of care for cultural competence
    • Adherence in Patient Education
      • Adherence in Patient Education: Introduction
      • Impact on treatment recommendations
      • Causes of non-adherence
      • The patient as a passive recipient of care
      • Effect of interpersonal skills on adherence
      • Interventions that can increase adherence
    • Helping Patients Who Have Low Literacy Skills
      • Helping Patients Who Have Low Literacy Skills: Introduction
      • Designing low literacy materials
    • Resources for Patient Education
      • Resources for Patient Education: Introduction
      • Selected Patient Education Resources

EuroMed Info

Gesundheit und Vorsorge im Überblick

Home Gesundheit Anwendungsgebiete der Fettabsaugung

Anwendungsgebiete der Fettabsaugung

Posted on 14. April 2011 Written by euromedinfo.eu

Die Fettabsaugung ist in der heutigen Zeit wohl eine der häufigsten Schönheitsoperationen. Immer mehr Männer und Frauen suchen in Deutschland eine Schönheitsklinik auf, um sich das Fett absaugen zu lassen. Der Grund für den Erfolg der Fettabsaugung sind die hartnäckigen Fettpölsterchen, die man auch durch hartes Fitnesstraining und disziplinierte Diäten nicht so leicht in den Griff bekommt.
Diese Fettpolster setzen sich bei Frauen hauptsächlich an der Hüfte, am Gesäß, an den Oberschenkeln und an den Oberarmen an. Dabei kann die gefürchtete Cellulite entstehen, welche die Haut mit ihren Fettpolstern aufgequollen und kantig wirken lässt. Viele Frauen finden das unästhetisch und wollen daher zur Fettabsaugung gehen.
Doch auch Männer sind von hartnäckigen Fettpolstern betroffen, und zwar häufiger, als es ihnen lieb ist. Vor allem am Bauch und um die Hüften setzt Mann Fett an, was sich als so genannter „Schwimmring“ äußert. Auch hier kann eine Liposuktion (Fettabsaugung) durchgeführt werden. Allerdings gibt es beim Mann Einschränkungen: Wenn das Fett unter der Muskeldecke sitzt, beim so genannten „Bierbauch“ häufig der Fall, dann ist es nicht möglich, auf die herkömmliche Weise eine Liposuction durchzuführen. Manche Männer brauchen aber auch eine Fettabsaugung an der Brust, wenn eine so genannte Gynäkomastie vorliegt, das heißt, eine Busenbildung beim Mann. Wenn Sie mit der Entscheidung hadern, ob Sie eine Fettabsaugung durchführen lassen wollen, dann sollten Sie die folgenden Artikel unter www.fettabsaugung.de lesen. Hier gibt es wichtige Informationen zu den Modalia einer Fettabsaugung.
Warum entstehen solche Phänomene, die viele Menschen dazu veranlassen, zur Schönheitsoperation zu gehen? In den meisten Fällen sind die Fettpolster durch Veranlagung bestimmt und werden hormonell verursacht. Nach der Pubertät haben sich die Fettzellen an den betroffenen Körperregionen voll ausgebildet und sammeln eifrig Fett.
Die Fettabsaugung hilft dabei, nicht nur das Fett loszuwerden, wie man es mit einer Diät oder viel Sport nach langer Zeit vielleicht auch schaffen könnte, sondern ermöglicht eine Entfernung der Fettzellen, die dann natürlich auch kein Fett mehr anlagern können.
Natürlich sollte man nach dem Fettabsaugen dennoch aufpassen, auf Ernährung achten und genügend Bewegung haben. Wenn man meint, jetzt kann man ungehindert zuschlagen, was das Essen betrifft, hat man sich getäuscht. Das Fett findet seinen Weg, wenn in den alten Problemzonen keine Fettzellen mehr sind, so gibt es andere Stellen, an denen sich das Fett im Körper anlagern kann. Wenn man nicht demnächst wieder zur Fettabsaugung gehen will, sollte man auf seinen Ernährungsplan achten. Sport und gesunde Ernährung sind allemal gesünder als immer wieder eine Schönheitsoperation durchführen zu lassen.

Zufällige Artikel

„Herr Kaiser“ bekommt neue Zähne von Zahnklinik Ungarn geschenkt

Herr Kaiser: Neue Zähne bei ungarischer Zahnklinik für „Mr. Versicherung“

Beinahe 2 Jahrzehnte lang stand "Herr Kaiser" in Werbespots im deutschen Fernsehen für die Versicherungswelt, … [Weiterlesen...]

Nachbehandlung Bruststraffung

Was muss man nach der Bruststraffung für die Nachbehandlung beachten?

Die Operation der Bruststraffung dauert je nach Operationsmethode etwa 1 bis 2,5 Stunden. Danach ist die … [Weiterlesen...]

Augenoperation mit LASIK

Das so genannte LASIK Verfahren gehört zu den Augen OP – Varianten, bei denen durch den Einsatz eines Lasers … [Weiterlesen...]

Videos

TV-Sendungen

ZDF: Mediathek Medizin & Gesundheit

ARD: Mediathek Gesundheit & Ernährung

Euromed Info – Bereiche

  • Gesundheit
  • Gesundheitsschutz
  • Schönheit
  • Zähne

Patient Teaching

  • Patient Education
  • Theoretical Basis of Patient Education
  • The Process of Patient Education
  • The Family and Patient Education
  • Providing Age-Appropriate Patient Education
  • Impact of Culture on Patient Education
  • Adherence in Patient Education
  • Helping Patients Who Have Low Literacy Skills
  • Resources for Patient Education

Featured article

The concept of compliance requires a dependent lay person and a dominant professional; one giving expert advice, suggestions, or orders, and the other carrying them out. Adherence to medical treatment … Read more ...

Recommendable link

Journal of Public Health: The Need of Patient Education